• Produkte
    • Farmable Pro
    • Zeiterfassung
    • Vermarktung
    • Berater Hub
  • Preise
  • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
    • Kontaktiere Uns
  • Ressourcen
    • Hilfscenter
    • FarmNerd
    • FAQs
  • Blog
  • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch

Farmable App herunterladen

Scannen Sie den QR-Code und beginnen Sie noch heute mit der Kartierung Ihrer Felder!

Edit Content
  • App store
  • Google Play
Laden Sie die App herunter
Login
Loslegen

Mach deinen Betrieb bereit für KI: Ein Leitfaden zur optimalen Nutzung der neuen KI-Funktionen von Farmable

Die Landwirtschaft verändert sich. Strengere Vorschriften, Fachkräftemangel und steigende Kosten stellen neue Herausforderungen dar, und die künstliche Intelligenz (KI) kann für Erzeugerbetriebe auf der ganzen Welt eine Lösung dafür sein. KI kann Betriebsabläufe optimieren, Erträge steigern und sogar die Nachhaltigkeit fördern – aber nur, wenn du sie richtig einsetzt. Wir bei Farmable sind überzeugt davon, dass sich Erzeugerbetriebe mit den richtigen Tools, Daten und Betriebslogiken optimal auf die KI-Nutzung vorbereiten können. In diesem Blogartikel beschreiben wir, wie du mit der Farm Management Software (FMS) von Farmable KI effektiv nutzen kannst, um deine Betriebsabläufe zu optimieren.

Farmable – dein Einstieg in die KI-gestützte Landwirtschaft

Das FMS von Farmable, erhältlich unter farmable.tech, baut eine Brücke zwischen traditioneller Landwirtschaft und modernster KI-Technologie. Im Gegensatz zu komplexen Plattformen, die mit unnötigen Funktionen überladen sind, legt Farmable den Fokus auf einfache Bedienung und praktischen Nutzen. Das macht es Erzeugern leicht, KI nahtlos in ihre täglichen Abläufe einzubinden. Durch die sichere Integration von KI-Systemen sorgt Farmable dafür, dass die einzigartigen Abläufe deines Betriebs einbezogen werden und dass die richtigen Daten genutzt werden, um praktisch umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.
Um das Beste aus der KI herauszuholen, sind zwei Bausteine entscheidend: Betriebslogik und sicherer Datenzugriff. Sehen wir uns genauer an, wie Farmable dir hilft, beides zu verbinden und deinen Betrieb auf die Zukunft mit KI vorzubereiten.

Baustein 1: Bringe der KI die Logik deines Betriebs bei

KI ist kein Allheilmittel – sie muss verstehen, wie dein Betrieb funktioniert, um sinnvolle Empfehlungen zu geben. Dazu gehören unter anderem Aufgabenverteilung und Spritzintervalle, Ernteplanung und Schädlingsbekämpfung. Das FMS von Farmable bezieht diese betriebliche Logik in die KI-Systeme ein und sorgt dafür, dass die Technologie zu den tatsächlichen Anforderungen deines Betriebsalltags passt.

Um das Beste aus der KI herauszuholen, sind zwei Bausteine entscheidend: Betriebslogik und sicherer Datenzugriff. Sehen wir uns genauer an, wie Farmable dir hilft, beides zu verbinden und deinen Betrieb auf die Zukunft mit KI vorzubereiten.

Wie Farmable die Betriebslogik in KI integriert

  • Aufgabenverwaltung und Zuweisung von Arbeiten: Mit Farmable kannst du deinen Teammitgliedern Aufgaben zuweisen, den Fortschritt verfolgen und die Ergebnisse dokumentieren. Dieser strukturierte Ansatz füttert die KI mit konkreten Daten über Aufgabenverteilung und Betriebsabläufe, damit sie Verbesserungen zum Beispiel bei der Aufgabenplanung oder Ressourcenzuweisung vorschlagen kann.
  • Spritz- und Düngeprotokolle: Farmable protokolliert jede Anwendung. So wird sichergestellt, dass die KI die Behandlungshistorie deiner Kulturen kennt. Das hilft dem System, präzise Aufwandmengen zu empfehlen, was Verschwendung reduziert und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.
  • Notizen für den integrierten Pflanzenschutz (IPS): Die Dokumentation von Schädlingen, Krankheiten und Wachstumsstadien in Farmable legt die Basis für KI-gesteuerten IPS. Anhand deiner erfassten Beobachtungen kann die KI Muster analysieren und proaktive Maßnahmen vorschlagen.
  • Einbindung von Agrarberatern: Farmable ermöglicht es dir, die Abstimmungen mit Beratern zu dokumentieren. So kann die KI frühere Entscheidungen nachvollziehen. So ist gesichert, dass die Empfehlungen auf der Basis von fachkundiger Beratung erfolgen, die auf deinen Betrieb zugeschnitten ist.
  • Erntedokumentation für bessere Vorhersagen: Du kannst deine Erntedaten in der Farmable App ganz einfach bis auf Schlagebene erfassen. Dadurch ermöglichst du es der KI, diese historischen Erntedaten zusammen mit den Notizen aus dem Schlag und den Informationen zu Pflanzenschutzbehandlungen zu analysieren. Das Ergebnis: KI-gesteuerte Vorhersagen des Ertrags, ohne die zeitaufwändigen und teuren Investition in Drohnen oder Traktor-Kameras.

Durch die zentrale Bereitstellung der Betriebsdetails hilft Farmable der KI, wie ein Erzeuger zu “denken” und Vorschläge zu machen, die praktikabel und für deinen konkreten Betriebsablauf relevant sind.

Erste Schritte

  1. Fange an, Farmable zu nutzen: Lade die Farmable App herunter und lege deine Flächen an, um die Digitalisierung deines Betriebs zu starten.
  2. Dokumentiere tägliche Arbeiten: Erfasse Aufgaben, Spritzanwendungen und Notizen im Schlag konsequent in Farmable, um eine solide Datenbasis zu schaffen, die die realen Abläufe deines Betriebs abbildet.
  3. Beziehe dein Team mit ein: Zeige deinem Team die benutzerfreundliche Oberfläche von Farmable, damit sie die Aufgabenfunktion und Dokumentation nutzen können und so umfassende Betriebsdaten bereitstellen.
  4. Füge historische Daten hinzu: Ergänze wichtige Daten aus den Vorjahren, wie z. B. Pflanzenbehandlungen und Ernten, um direkt mit der KI durchzustarten.

Baustein 2: Füttere die KI mit den richtigen Daten

KI lebt von Daten. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Menge an, sondern vor allem auf die Qualität und Vielfalt. Um aussagekräftige Vorhersagen zu machen, braucht die KI eine Kombination aus externen Daten (wie Wetterdaten und Satellitenbilder) und betriebsspezifischen Daten, die nur du liefern kannst. Mit Farmable kannst du diese Daten einfach sammeln und organisieren. So hat die KI alles, was sie braucht, um richtig gute Ergebnisse zu liefern.

Externe Daten von Wetterstationen, Satelliten-NDVI und mehr

Farmable lässt sich mit externen Datenquellen verknüpfen, um der KI mehr Informationen für die konkreten Bedingungen deines Betriebs zu liefern:

  • Wetterdaten: Greife auf Echtzeit- und historische Wetterdaten zu, einschließlich Wachstumsgradtagen und Niederschlagsmetriken, um deine Bewässerungs- und Spritz-Entscheidungen zu treffen. Die KI nutzt diese Daten, um den optimalen Zeitpunkt auszuwählen und Empfehlungen an verschiedene Klimabedingungen anzupassen.
  • NDVI-Satellitenbilder: Der Normierte-Differenz-Vegetationsindex (NDVI) zeigt die Gesundheit von Kulturen, indem er die Vitalität der Pflanzen misst. Die Integration des NDVI in Farmable hilft der KI bei der Identifizierung von Stresszonen, damit gezielte Maßnahmen wie Düngung oder Schädlingsbekämpfung empfohlen werden können.
  • Regionale Krankheits- und Schädlingstrends: Die KI kann Daten über typische Krankheiten oder Schädlinge in deinem Gebiet analysieren, um passend zu deinen lokalen Bedingungen Präventivmaßnahmen zu empfehlen.

Diese externen Daten bilden eine breite Basis, aber sie sind nur die eine Hälfte. Erst die einzigartigen Daten deines Betriebs machen die KI zu einer echten Wunderwaffe.

Betriebsdaten: Der einzigartige Beitrag deines Erzeugerbetriebs

Um das Potenzial der KI voll auszuschöpfen, musst du detaillierte Betriebsdaten und Bilder von deinen Flächen beisteuern. Durch die Farmable-Tools zur Erfassung und Organisation ist dieser Prozess ganz einfach:

  • Bilder von gesunden und kranken Pflanzen: Nutze die mobile App von Farmable, um Fotos von gesunden Kulturen hochzuladen und von Pflanzen, die von Schädlingen oder Krankheiten betroffen sind. Anhand dieser Bilder trainiert die KI, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Genauigkeit der Analyse zu verbessern.
  • Frühere Pflanzenbehandlungen: Dokumentiere alle Spritz-, Dünge- und Bewässerungsarbeiten in Farmable. Diese historischen Daten helfen der KI, präzise Aufwandmengen zu empfehlen, was sowohl die Kosten als auch die Umweltauswirkungen reduziert.
  • Historische Ernten und Erträge: Erfasse Erntezeitpunkte, Mengen und Qualitätskennzahlen. Die KI nutzt diese Daten, um zukünftige Erträge vorherzusagen und die Fruchtfolge oder Pflanzpläne zu optimieren.
  • Gearbeitete Stunden und Verkaufserlöse: Protokolliere Arbeitsstunden und Einnahmen in Farmable, um der KI einen Einblick in die betriebliche Effizienz und Rentabilität zu geben. Dies ermöglicht Vorschläge zur Kostenreduktion und eine bessere Finanzplanung.

Ohne diese betriebsspezifischen Daten sind die KI-Empfehlungen häufig unpräzise und unzureichend, da der Kontext fehlt. Durch die intuitive Benutzeroberfläche von Farmable kannst du diese Daten mühelos erfassen, sogar direkt im Schlag.

Erste Schritte

  • Externe Daten integrieren: Nutze die Farmable App, um automatisch auf Wettervorhersagen und NDVI-Bilder für deine Flächen zuzugreifen.
  • Bildmaterial aus dem Schlag hinzufügen: Lade regelmäßig Fotos von gesunden und gestressten Pflanzen in die Farmable-App hoch, um eine solide Basis an Bildmaterial zu erstellen.
  • Betriebsabläufe dokumentieren: Erfasse alle Pflanzenschutzbehandlungen, Ernten, Arbeitsstunden und Verkäufe in Farmable, um ein umfassendes Bild deines Erzeugerbetriebs zu erhalten.
  • Konsequenz und Konsistenz: Nutze Farmable regelmäßig, um sicherzustellen, dass die KI frische, hochwertige Daten analysieren kann.
Warum Daten zum Betrieb und den Abläufen entscheidend für den Erfolg von KI sind

KI ohne Betriebslogik ist wie ein Traktor ohne Fahrer – er hat jede Menge Kraft, aber keine klare Richtung. KI ohne Daten ist hingegen wie ein Traktor ohne Treibstoff – er kann nirgendwo hinfahren. Die Kombination der Farmable-Betriebslogik mit einer umfangreichen Datenbasis sorgt dafür, dass die KI funktioniert:

  • Präzise Empfehlungen: Gezielte Vorschläge zu Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung, die Verschwendung reduzieren und Erträge steigern.
  • Proaktive Problemlösung: Frühzeitiges Erkennen von Erntestress oder Schädlingsproblemen, damit Verluste so gering wie möglich gehalten werden.
  • Mehr Nachhaltigkeit: Optimierte Ressourcennutzung, weniger Wasser- und Mittelverbrauch.
  • Planbare Produktion: Ertragsprognosen, die historische Daten deines Betriebs mit KI kombinieren, damit du deine Marktpreise und dein Vertragsmanagement optimieren kannst.
  • Rentabilität: Gesteigerte Effizienz, höhere Erträge und Tools zur Verfolgung von Einnahmen und Kosten.

Erzeugerbetriebe, die bei der Datenerfassung zurückhaltend sind oder sich auf allgemeine Plattformen verlassen, riskieren, dass die KI-Ergebnisse ungenau oder irrelevant sind. Das nutzerzentrierte Design von Farmable umgeht diese Hürde und macht es dir leicht, deine Daten selbst zu verwalten und gezielt in deine KI-gesteuerte Zukunft zu starten.

Häufige Hindernisse bei der Einführung von KI überwinden

Die Einführung von KI kann überwältigend wirken, vor allem für kleine Erzeugerbetriebe oder solche in Gebieten mit schlechtem Internetzugang. So hilft dir Farmable bei diesen Herausforderungen:

  • Kosten: Die kostenlose Version von Farmable bietet die wichtigsten Funktionen an. Sie ist für alle Betriebsgrößen verwendbar und kann einfach getestet werden. Die Premium-Funktionen sind kostengünstig und sorgen für Effizienz.
  • Technische Kompetenz: Die benutzerfreundliche Oberfläche von Farmable lässt sich auch ohne technische Kenntnisse oder teure Hardware bedienen, und unser Support-Team steht dir immer zur Seite.
  • Datenschutz: Mit Farmable behältst du die Kontrolle über deine Daten und vermeidest Datensilos oder externen Druck durch andere Akteure in der Lieferkette.
Erste Schritte mit Farmable und KI

Bist du bereit, in deinem Betrieb mit KI zu starten? Mit diesen Schritten ist der Einstieg schnell geschafft:

  1. Melde dich bei Farmable an: Lade die Farmable App herunterund beginne noch heute damit, deine Flächen anzulegen.
  2. Erstelle deine Datenbasis: Erfasse Aufgaben, Pflanzenschutzbehandlungen, Fotos und Erträge in Farmable, um einen umfangreichen Datensatz zu erhalten.
  3. Nutze externe Informationen: Mit den Wetter- und NDVI-Integrationen von Farmable wird das Umweltverständnis der KI verbessert.
  4. Bleibe konsequent: Mache die Dateneingabe zu einer täglichen Routine, um sicherzustellen, dass die KI stets aktuelle Informationen hat.
  5. Wende dich an den Support: Kontaktiere das Farmable-Team, wenn du Hilfe bei der Optimierung deiner KI-Einstellungen brauchst.

Die Zukunft der Landwirtschaft ist KI-gesteuert – und Farmable ist dein Partner

KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern ein praktisches Werkzeug, das die Produktivität, Nachhaltigkeit und Rentabilität deines Betriebs verbessern kann. Indem du das FMS von Farmable nutzt, um deine Betriebslogik zu erfassen und hochwertige Daten zu sammeln, schaffst du die besten Voraussetzungen dafür, dass KI präzise, umsetzbare Erkenntnisse liefert, die genau auf deinen Betrieb zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob du Apfelplantagen bewirtschaftest oder andere Kulturen erzeugst – Farmable ermöglicht es dir, ganz einfach und ohne Kompromisse KI einzusetzen.

Gib dich nicht mit halbgarer KI zufrieden. Starte noch heute mit Farmable und mach den ersten Schritt zu einer smarteren, widerstandsfähigen Zukunft für deinen Erzeugerbetrieb. Besuche farmable.tech/de um mehr zu erfahren und KI für dich nutzbar zu machen.

Über Farmable

Farmable ist eine speziell für Erzeugerbetriebe entwickelte Farm Management Software, die das Datenmanagement vereinfacht und viele praktische Werkzeuge kombiniert. Durch den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Datenhoheit durch den Betrieb hilft Farmable Erzeugern weltweit, KI und Präzisionslandwirtschaft für sich zu nutzen. Lies mehr unter farmable.tech/de.

Products
  • Farmable Pro
  • Teams & Timesheets
  • Sales management
  • Partner Portal
  • Farmable APIs
Resources
  • Blog
  • Videos
  • Manuals
  • Our team
  • Pricing
Support
  • Help center
  • FAQs
  • Contact us
Get in touch
  • hello@farmable.tech

© Sierra WordPress Theme. All Rights Reserved.

  • Terms of service
  • Privacy Policy