Ich bin erst mit 37 Landwirt, bzw. Obstbauer geworden. Und ich muss zugeben, dass ich mich bis dahin nicht einmal sehr dafĂŒr interessiert habe. Am Anfang meiner Karriere wollte ich die Spitze der Karriereleiter erreichen. Ich habe es nicht bis ganz nach oben geschafft, und mittlerweile will ich es auch nicht mehr. Auf dem Weg […]
Farm Management Software definiert
Farm Management Software (Software fĂŒr die BetriebsfĂŒhrung auf Deutsch) ist ein Begriff, den es schon gab, bevor ich 2014 in den Obstbau eingestiegen bin. Neu im Obstbau, habe ich im Internet nach Werkzeugen gesucht, welche mir bei der Verwaltung und Dokumentation in meinem Betrieb helfen könnten. So bin ich es auch die vorherigen 10 Jahre […]
Sicherer Pflanzenschutz ohne zusÀtzlichem Aufwand
“50 Jahre lang habe ich mit bloĂen HĂ€nden die Spritztanks umgerĂŒhrt und bin mit offenen Traktoren SprĂŒhgerĂ€te gefahren. Durch diese Pflanzenschutzmittel bin ich heute so stark und gesund.” Jeder Erzeuger kennt diese Aussage schon von der Generation vor ihm. Daher ist es ist kein Geheimnis, dass Erzeuger die Sicherheit in der Landwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit […]
Welche Probleme löst PrÀzisionslandwirtschaft?
PrĂ€zisionslandwirtschaft definiert aus der Sicht eines Landwirts. Der Originalbeitrag wurde von Lars Petter Blikom in englischer Sprache veröffentlicht. Deutsche Ăbersetzung von Max Bangen. Wir erzielen einen höheren Ertrag mit weniger Ressourceneinsatz. Richtig? So steht es auf dem Etikett. Betrachten wir zunĂ€chst den höheren Ertrag. Ich weiĂ, dass die Welt fĂŒr eine wachsende Bevölkerung mehr Nahrungsmittel […]
Warum Ermittlung des Return on Investment (ROI) herausfordernd ist
RentabilitĂ€t pro Schlag. Was ist daran so schwer? Lars Petter Blikom befasst sich mit dem Thema, den ROI pro Schlag zu ermittel Der Originalbeitrag wurde von Lars Petter Blikom in englischer Sprache veröffentlicht. Deutsche Ăbersetzung von Max Bangen. Was sind all diese BĂ€ume wert? Kenne deine RentabilitĂ€t pro Schlag. Was ist daran so schwer? Nach […]
Was ist der gröĂte Kostenfaktor im Obstbau? Lohnkosten.
Lars Petter Blikom erkundet Auswirkungen manueller Arbeit auf die Gesamtbetriebskosten im Obstbaubetrieb. Der Originalbeitrag wurde von Lars Petter Blikom in englischer Sprache veröffentlicht. Deutsche Ăbersetzung von Max Bangen. Das dringendste Problem, das beim Anbau von Obst, Beeren und GemĂŒse angegangen werden muss, ist der hohe Anteil an manueller Arbeit. In den letzten hundert Jahren hat […]
Wie machst du deinen Obstbau fit fĂŒr die Zukunft? Beginne mit der Automatisierung deiner Dokumentation
Was ist der grundlegende Schritt, um deinen Obstbaubetrieb zukunftsfĂ€hig zu machen? Die Automatisierung der Dokumentation auf deinem Betrieb, sagt Lars Petter Blikom Der Originalbeitrag wurde von Lars Petter Blikom in englischer Sprache veröffentlicht. Deutsche Ăbersetzung von Max Bangen. Hat er sich notiert, woher diese Kisten kamen? Dokumentieren ist langweilig. Das ist die Ursache fĂŒr eine […]
Wie variable Zonierung PrÀzisionslandwirtschaft ermöglicht
Lars Petter Blikom erkundet in seinem siebten Artikel dieser Blogreihe die variable Zonierung in der PrĂ€zisionslandwirtschaft. Am Anfang dieser Blogreihe habe ich gesagt, dass Erzeuger ihre Fertigkeiten in den SchlĂ€gen bereits sehr zielgerichtet einsetzen. Trotzdem gibt es, wie jeder kluge Mensch weiĂ, immer Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung. Und wenn es eine Sache gibt, von der ich glaube, […]
PrÀzisionslandwirtschaft ist nicht das, was alle sagen
PrĂ€zisionslandwirtschaft ist eine Reise. Lars Petter Blikom berichtet von seinen Erfahrungen aus den Welten der Landwirtschaft und der Technologie. Der Originalbeitrag wurde von Lars Petter Blikom in englischer Sprache veröffentlicht. Deutsche Ăbersetzung von Max Bangen. Gras mĂ€hen mit PrĂ€zision Ich bin Obsterzeuger. In den letzten 7 Jahren habe ich viele andere Obstbauern und Landwirte kennengelernt, […]








