Der Einstieg in GlobalG.A.P.: Leitfaden für Familienbetriebe
Fragst du dich, wie du als familiengeführter Betrieb GlobalG.A.P.-zertifiziert werden kannst?
In diesem 2-Minuten-Leitfaden werden die wichtigsten Anforderungen aufgezeigt und erklärt, wie günstige Tools wie Farmable die Zertifizierung erleichtern.
Erstellt auf Grundlage von GlobalG.A.P. IFA v6 GFS – Obst & Gemüse (Ausgabe 6.0, August 2024)
Für viele familiengeführte Betriebe scheint die GlobalG.A.P.-Zertifizierung eine schier unlösbare Aufgabe. Der Standard ist sehr detailliert und wird oft mit Exportmärkten oder großen Einzelhändlern in Verbindung gebracht, aber immer mehr Käufer erwarten ihn.
Die gute Nachricht? Ein Großteil der Zertifizierung besteht darin, das zu dokumentieren, was du bereits tust – von der sicheren Lebensmittelproduktion bis hin zu Arbeitnehmerschutz und Nachhaltigkeit. Mit dem richtigen Ansatz und mit digitalen Tools wie Farmable können auch kleine Betriebe selbstbewusst auf eine Zertifizierung hinarbeiten.
Hier ist eine 5-Schritte-Anleitung für den Einstieg mit Beispielen dafür, wie Farmable in jeder Phase helfen kann.
Schritt 1: Anforderungen verstehen
GlobalG.A.P. deckt drei große Bereiche ab:
- Lebensmittelsicherheit – Rückverfolgbarkeit, Pestizidmanagement und Ernteberichte.
- Arbeitssicherheit – Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Hygiene und sichere Arbeitsbedingungen.
- Nachhaltigkeit – Bodengesundheit, Wasserverbrauch und Abfallmanagement.
So hilft Farmable: Die App kann kostenlos ausprobiert werden und erfasst die Informationen, die GlobalG.A.P. vorschreibt: Arbeiten auf dem Feld, eingesetzte Betriebsmittel, Wasser- und Düngerverbrauch und sogar PSA-Kontrollen. Das bedeutet, dass die tägliche Arbeit in deinem Erzeugerbetrieb so dokumentiert wird, dass sie den Konformitäts-Anforderungen entspricht.
Schritt 2: Betrieb kartieren und Betriebsmittel protokollieren
Die Zertifizierung beginnt damit, dass du deine Anbauflächen kennst und weißt, was dort verwendet wird. Das ist zu tun: Schläge kartieren und Betriebsmittel wie Saatgut, Dünger und Spritzmittel protokollieren.
Wie Farmable dabei unterstützt: Mit der digitalen Karte des Erzeugerbetriebs kannst du jeden Schlag und jede Parzelle definieren. Die Funktion Mittelbestand dokumentiert alle Betriebsmittel für das Pestizidmanagement. So kannst du den Prüfern einfach zeigen, wo Aktivitäten stattgefunden haben und was verwendet wurde.
Schritt 3: Aufzeichnung beginnen
Die Prüfer verlangen Nachweise über:
- Den Einsatz von Betriebsmitteln – was, wann und wo
- PSA-Nutzung durch Arbeitskräfte
- Düngemittel- und Wasserverbrauch
- Ernte- und Kundenaufzeichnungen
So hilft Farmable: Farmable bündelt alle Aufzeichnungen an einem Ort – Schluss mit Ordnern und zahllosen Tabellen. Jede Pflanzenbehandlung wird mit Angaben zum ausführenden Mitarbeiter, dem Zeitpunkt und den Wetterdaten protokolliert. So entsteht ein sicherer digitaler Datensatz, der GlobalG.A.P.-konform ist. Zugriff auf Berichte direkt in der Farmable App oder über die Farmable Website.
Schritt 4: Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit
GlobalG.A.P. erwartet von dir, dass du Maßnahmen zum Arbeitsschutz und Umweltschutz dokumentierst, wie z. B.:
- PSA und Ausbildung
- Bodenschutz und Fruchtfolge
- Bewässerungsmengen und Wassernutzungseffizienz
- Abfallverfolgung (z. B. abgelehnte Erzeugnisse)
So hilft Farmable: Arbeiten für die Bodengesundheit (Düngen, Bodenbearbeitung, Mulchen usw.), Bewässerung und Ausschüsse können genauso protokolliert werden wie Spritzen oder Ernten. Auf diese Weise werden auch Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, die normalerweise nicht dokumentiert werden, Teil deines digitalen Konformitäts-Nachweises.
Schritt 5: Auf die Zertifizierung hinarbeiten
Sobald du Berichte, Karten und Sicherheitspraktiken dokumentiert hast, kannst du dich an eine Zertifizierungsstelle wenden, um den Auditprozess zu beginnen.
So hilft Farmable: Farmable erfüllt etwa 69 % der GlobalG.A.P.-Kontrollpunkte, die Betriebsführungssoftware betreffen. Das reduziert den Zeitaufwand für die Zertifizierungs-Vorbereitung erheblich und stellt sicher, dass du Prüfern klar strukturierte Aufzeichnungen vorlegen kannst.
Zusammenfassung
Für familiengeführte Betriebe geht es bei der GlobalG.A.P.-Zertifizierung nicht darum, ihre Arbeitsweise zu ändern, sondern nachzuweisen, dass sie bereits verantwortungsbewusst wirtschaften. Farmable vereinfacht diesen Weg durch:
- die Umwandlung täglicher Arbeiten in digitale Aufzeichnungen
- die Vereinfachung von Audits durch Bündelung der Unterlagen
- die Unterstützung bei der Einhaltung der neuesten GlobalG.A.P.-Standards
Tipp: Fang klein an. Kartiere ein Feld und protokolliere ein paar Aktivitäten digital. Du wirst schnell sehen, wie viel einfacher die Vorbereitung auf die Zertifizierung wird.