So hilft Farmable dir bei der GlobalG.A.P.-Konformität
Du weißt nicht, wie du GlobalG.A.P.-Konformität am besten nachweist? Lies hier, wie digitale Dokumentationsprogramme wie Farmable die Einhaltung von Vorschriften und ihre Dokumentation ein bisschen weniger stressig machen können, wenn du sie in deine tägliche Betriebsführung integrierst.
Die Vorbereitung auf ein GlobalG.A.P.-Audit kann sich wie eine unlösbare Aufgabe anfühlen. Der Standard verlangt von Erzeugerbetrieben genaue Aufzeichnungen, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und Nachweise für verschiedenste Maßnahmen zu erbringen.
Farmable wurde entwickelt, um Betrieben die Dokumentation zu vereinfachen. Es erfüllt viele der Anforderungen an Farm Management Software (FMS), die in denFA v6 GFS-Grundsätzen & Kriterien für Obst & Gemüse (2024)aufgelistet sind.
Wusstest du, dass 20 % des gesamten Obst- & Gemüse-Standards sich nur mit FMS-Programmen beschäftigen? Farmable erfüllt 69 % der gemachten Vorgaben. Farmable kann also die meisten deiner digitalen Aufzeichnungen übernehmen und zeigt dir gleichzeitig, wo zusätzliche Dokumentation erforderlich ist.
Dies sind die wichtigsten Bereiche, in denen Farmable Betriebe dabei unterstützt, die Anforderungen von Zertifizierungen wie GlobalG.A.P. digital zu erfüllen:
Inhaltsverzeichnis
Flächenaufzeichnungen
Abschnittscode: FV-GFS 01.02
Kriterien: Betriebe müssen genaue, aktuelle Aufzeichnungen über ihre Produktionstätigkeiten führen. Diese Aufzeichnungen müssen sicher gespeichert werden, um Verlust oder Manipulation zu verhindern, und mindestens zwei Jahre lang zu Prüfzwecken aufbewahrt werden.
So hilft Farmable: Farmable erfasst alle arbeitsbezogenen Aufgaben (z. B. Spritzen, Düngen, Ernten) mit automatischen Zeitstempeln und Benutzerzuweisungen. Diese Aufzeichnungen werden sicher in der Cloud gespeichert, sind über Mobilgeräte und das Web zugänglich und werden regelmäßig gesichert. Das vereinfacht sowohl die Vorbereitung auf Audits als auch die langfristige Datenaufbewahrung.
Ressourcenmanagement und Ausbildung
Abschnittscode: FV-GFS 03.02
Kriterien:
Personen, die für technische Entscheidungen verantwortlich sind (wie beispielsweise Produkteinsatz, Fruchtfolgeplanung oder Schädlingsbekämpfung), müssen über entsprechende Qualifikationen verfügen oder ihre technische Kompetenz nachweisen. Dies kann durch eine formale Ausbildung, Schulungen oder Zertifikate nachgewiesen werden.
So hilft Farmable:
Betriebe können Zertifikate und ähnliche Nachweise von Beratern in Farmable hochladen. So wird eine digitale Datenbank erstellt, in der die Qualifikationensnachweise direkt mit den zuständigen Beratern für Produktionsentscheidungen verknüpft sind.
Spezifikationen, Lieferanten und Lagerverwaltung
Abschnittscode: FV-GFS 05.02
Kriterien:
Betriebe müssen Aufzeichnungen über alle eingekauften Betriebsmittel führen, einschließlich der Lagerbestände, Verbrauchsprotokolle und Lieferantenangaben. Betriebsmittel wie Dünger und Pestizide müssen rückverfolgbar sein, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten und Missbrauch oder übermäßige Anwendung zu verhindern.
So hilft Farmable:
Farmable Pro enthält eine Funktion zur Produktinventarisierung, mit der Betriebe ihre Vorräte an Betriebsmitteln verwalten, die Nutzung von Produkten inklusive Datum protokollieren und Anwendungsdetails pro Schlag und Auftrag verfolgen können.
Rückverfolgbarkeit
Abschnittscode: FV-GFS 06.01
Kriterien:
Es muss ein Rückverfolgbarkeitssystem vorhanden sein, mit dem sich die Produkte zurück bis zur jeweiligen Anbaufläche und vorwärts bis zur ersten Verkaufsstelle verfolgen lassen. Das sorgt für Transparenz im Falle von Qualitätsproblemen und Rückrufen.
So hilft Farmable:
Alle Informationen beziehen sich auf den Schlag (und die Kultur). So können alle Aufzeichnungen zur konkreten Anbaufläche zurückverfolgt oder entsprechend gekennzeichnet werden.
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden der Arbeitnehmer
Abschnittscode: FV-GFS 20.03.03
Kriterien:
Der Betrieb muss den Arbeitskräften geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung stellen und nachweisen, dass die Arbeitskräfte während relevanter Tätigkeiten (z. B. Spritzen, Düngeranwendung) Schutzausrüstung verwenden.
So hilft Farmable:
Beim Abschluss von Aufgaben in Farmable können Mitarbeiter oder Teamleitungen die Verwendung von PSA abhaken, wodurch bestätigt wird, dass Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden.
Standortmanagement
Abschnittscode: FV-GFS 21.03
Kriterien:
Alle an der Produktion beteiligten Standorte und Infrastrukturen — einschließlich Schläge, Lagerflächen, Gewächshäuser und Wasserquellen — müssen eindeutig benannt und für die Rückverfolgbarkeit während eines Audits dokumentiert sein.
So hilft Farmable:
Farmable bietet eine detaillierte Flächenkarte, auf der Erzeugerbetriebe ihre Schläge oder Parzellen definieren, mit einem Label versehen und verwalten können. Das sorgt für eine geolokalisierte Übersicht aller aktiven Anbauflächen.
Treibhausgase und Klimawandel
Abschnittscode: FV-GFS 24.02
Kriterien:
Betriebe müssen die Umsetzung nachhaltiger Praktiken nachweisen, die zur Einlagerung von CO2 in Böden und Biomasse beitragen, wie z. B. Gründüngung, Zugabe von organischen Substanzen und reduzierte Bodenbearbeitung.
So hilft Farmable:
Praktiken wie nachhaltige Fruchtfolgen oder Bodenbehandlungen können als Aufgaben in Farmable erfasst werden. Diese Aufzeichnungen dokumentieren klimafreundliche Praktiken.
Abfallwirtschaft
Abschnittscode: FV-GFS 25.09
Kriterien:
Der Erzeugerbetrieb muss Systeme implementiert haben, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und zu dokumentieren. Dazu gehört auch die Erfassung der Ursachen für den Ausschuss, der betroffenen Mengen und des Umgangs mit überschüssigen oder abgelehnten Produkten.
So hilft Farmable:
Überschüssige Produkte und Verluste können in Ernteprotokollen und Aufzeichnungen über den Verkauf dokumentiert werden und tragen zur Rückverfolgbarkeit von Erträgen und Abfällen bei.
Bodenbewirtschaftung
Abschnittscodes und Kriterien:
- FV-GFS 28.01.03: Fruchtfolgepläne müssen dokumentiert werden, um Strategien zur Verbesserung der Bodengesundheit nachzuweisen.
- FV-GFS 28.01.05: Maßnahmen zur Erosionskontrolle (wie Mulchen und Gründüngung) müssen umgesetzt und dokumentiert werden.
- FV-GFS 28.02.01: Jede Vernebelung muss mit einer klaren Begründung und Detailangaben gerechtfertigt werden
So hilft Farmable:
Fruchtfolgen können mit den Funktionen „Neu bepflanzen“ und „Flächenhistorie“ von Farmable verfolgt werden. Mit benutzerdefinierten Aufträgen können Betriebe die Aktivitäten zum Erosionsschutz protokollieren. Vernebelungen können aufgezeichnet werden, inklusive Begründungen und Produktangaben.
Düngemittel und Biostimulanzien
Abschnittscodes und Kriterien:
- FV-GFS 29.01.01–29.01.06: Alle Düngeranwendungen müssen mit Angaben zu Produkt, Datum, Dosierung, Mitarbeiter und Standort protokolliert werden.
- FV-GFS 29.01.07: Alle Nährstoffanwendungen (N, P, K) müssen aufgezeichnet und zur Prüfung verfügbar sein.
- FV-GFS 29.04.01: Die Nährstoffzusammensetzung aller Düngemittel muss dokumentiert werden.
So hilft Farmable:
Mit Farmable können Erzeugerbetriebe jede Düngerausbringung aufzeichnen. Die Aufzeichnung des Ausbringungsvolumens ermöglicht die Nachverfolgung der Nährstoffmengen. Die Nährstoffzusammensetzung wird in den Produktdetails angegeben.
Wassermanagement
Abschnittscodes und Kriterien:
- FV-GFS 30.06.02: Betriebe müssen die Bewässerungsmengen aufzeichnen und die Effizienz der Wassernutzung auswerten.
- FV-GFS 30.06.03: Die Wassernutzung muss anhand verlässlicher Kennzahlen berechnet und dokumentiert werden.
So hilft Farmable:
Bewässerungsaufgaben können in Farmable mit geschätzten Mengen pro Fläche oder Arbeitsgang erfasst werden. Diese Werte können verwendet werden, um den Wasserverbrauch manuell oder über den Datenexport zu berechnen.
Integrierter Pflanzenschutz (IPS)
Abschnittscodes und Kriterien:
- FV-GFS 31.01: Die IPS-Umsetzung muss durch fachliche Schulung oder Beratung unterstützt werden.
- FV-GFS 31.05: Der Zustand der Kulturen muss überwacht und die Schädlingsbeobachtung dokumentiert werden.
So hilft Farmable:
Farmable ermöglicht die Verknüpfung von Beratern mit Aktivitäten im Schlag, und alle Daten zur Schädlingsbekämpfung können mit bestimmten Flächen verknüpft werden. Beobachtungen und Zeitpunkte können erfasst werden, um eine konsequente Überwachung nachzuweisen.
Pflanzenschutzmittel (PSM)
Abschnittscodes und Kriterien:
- FV-GFS 32.02.01–32.02.03: Anwendungsaufzeichnungen müssen den Anwender, das Produkt, die Dosis, das Wetter und den Grund für die Anwendung enthalten.
- FV-GFS 32.03.01: Die Wartezeiten vor der Ernte müssen dokumentiert und eingehalten werden.
- FV-GFS 32.08.01: Alle angewendeten Nicht-PSM-Stoffe müssen ebenfalls dokumentiert werden.
- FV-GFS 32.10.06: Wiederbetretungsfristen nach der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln müssen dokumentiert werden.
So hilft Farmable:
Farmable ermöglicht eine umfassende PSM-Dokumentation, einschließlich Angaben zum Anwender, den Wetterbedingungen, Ausbringungs- und Erntedaten sowie zum Verwendungsgrund. Smarte Icons informieren die Mitarbeiter über aktive Wiederbetretungsbeschränkungen.
Zusammenfassung
Farmable unterstützt die Konformität mit dem GlobalG.A.P.-Standard IFA v6 GFS in allen Bereichen, die direkt mit der digitalen Aufzeichnung und der betrieblichen Nachverfolgung zusammenhängen. Die besonderen Stärken von Farmable:
- Schlagbasierte Datenerfassung
- Protokolle über Betriebsmittel und Anwendungen
- Zusammenarbeit mit Beratern
- Integrierte Rückverfolgbarkeit und Kartierung
- Cloudbasierter Zugriff für Audits und Berichterstattung.
Das macht Farmable zu einem wichtigen Hilfsmittel für Erzeugerbetriebe, die eine GlobalG.A.P.-Zertifizierung anstreben.